Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website optimal zu gestalten. Mehr dazu
Einverstanden

Blickfelder Festival

Press Play


Von Avataren und Algorithmen


KOPERGIETERY, KGbe & playField (BE)

Nimm den Controller in die Hand und entscheide, was auf der Bühne passiert. «Press Play» ist eine interaktive Show, in der alle im Publikum mitbestimmen, wie sich die Welt auf der Bühne verändert, wie sich die Geschichte entwickelt und wie sie für die Figuren ausgehen wird. Die Welt scheint zunehmend «gestaltbar» zu sein. Das gibt uns ein falsches Gefühl der Kontrolle und belastet uns vor allem mit einem enormen Verantwortungsgefühl: Ist es an dir, zu bestimmen, wer du bist? Oder ist das nur eine Illusion? Manipulierst du die Dinge, oder wirst in Wirklichkeit du manipuliert? Was, wenn du nicht die*der Einzige*r bist, mit einer Fernbedienung in der Hand? Und gibt es überhaupt eine Pausentaste?

«Press Play» erforscht das Land hinter den Avataren: die verborgenen Algorithmen, die uns heimlich in eine bestimmte Richtung lenken. Ist es an der Zeit sich zu wehren? Mach mit und lass das Spiel beginnen! Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermassen, für Kontrollfreaks, Nerds und alle, die Lust aufs Spielen haben.

Vermittlung:
Im Anschluss Nachbereitung für je 1 Klasse aus dem Kanton und der Stadt zum Thema Selbstbestimmung (Dauer: 60 Minuten, inkl. Pause).

Schauspielhaus Zürich (Schiffbau)
60 Minuten
Deutsch
Internationales Theater-/Tanzprogramm
Rollstuhlgängig
Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS)
10+
Press Play (Photo: Kurt Van der Elst)
Press Play (Photo: Kurt Van der Elst)
Press Play (Photo: Kurt Van der Elst)
Press Play (Photo: Kurt Van der Elst)
Press Play (Photo: Kurt Van der Elst)
Press Play (Photo: Kurt Van der Elst)
Press Play (Photo: Kurt Van der Elst)
Press Play (Photo: Kurt Van der Elst)
Press Play (Photo: Kurt Van der Elst)
/ 8

Credits

Produktion:

playField & KOPERGIETERY

Konzept:

playField

Kreation:

Yemi Oduwale, Lana Schneider, Marthe Schneider, Ilja Van Autreve

Szenografie:

Lana Schneider

Spiel:

Marthe Schneider & Yemi Oduwale

Coaching:

Tim De Paepe

Software Development:

Crashlab

Datenvisualisierung:

Genia Rappé

Gestaltung Controller:

Jamie Goegebeur, Seppe Van Hecke

In Kollaboration mit:

GEMH lab & Koontz Interactive

Vorprojekt in Kollaboration mit:

Nerdlab

Danke an:

Bavo De Kuysscher, Jens De Wulf, Brecht Lauwers

Mit Unterstützung von:

the Tax Shelter of the Belgian Federal Government and the city of Ghent