Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website optimal zu gestalten. Mehr dazu
Einverstanden

Blickfelder Festival

(de)codiert – Zwischen Senden und Empfangen


Kinder führen durch die Ausstellung


Musée Visionnaire & Schule Waidhalde, Zürich (CH)

Wir wägen ab, was und wie wir etwas mitteilen möchten. Das gelingt nicht immer. Etwas «richtig» sagen zu wollen, kann also ziemlich anstrengend sein. Vor allem denn, wenn es als «anders» oder als «nicht-normal» wahrgenommen wird.

Im Rahmen von «Schule im Museum» haben sich Schüler*innen einer 4. Primarklasse über mehrere Monate mit den Werken und Künstler*innen-Biografien der aktuellen Ausstellung im Musée Visionnaire beschäftigt. Sie haben mit verschiedenen Materialien experimentiert, eigene Botschaften formuliert und geben nun ihr Wissen in interaktiven Führungen ans Publikum weiter. Zudem gibt ein Film Einblick in das Projekt.

Anmeldung über das Museum (Teilnehmer*innenzahl begrenzt):
info_at_museevisionnaire.ch oder +41 44 251 66 57 

Hier geht es zum Audioguide der «(de)codiert» Kinderführung.

Musée Visionnaire
60 Minuten
Projekte mit Schulen
Rollstuhlgängig
6+
Zelle der Frau Marie Lieb, 1894, Sammlung Prinzhorn, Universitätsklinikum Heidelberg

Credits

Co-Projektleitung:

Manuela Hitz, Christina Studer

Film:

Evelyn Steigbügel

Schüler*innen:

Amos, Amrei, Anouk, Anouk, Erik, Estella, Gloria, Hugo Theodore, Julius, Lenard, Leni-Maria, Lorane, Lynn, Maiia, Maria, Marlon, Pablo, Salome, Tobias

Lehrperson:

Stefan Bieri